Nein zum Covid-Gesetz am 13. Juni – danach arbeiten wir mit den Freunden der Verfassung zusammen

Am 13. Juni wird über das COVID-19-Gesetz abgestimmt. Aus Überzeugung legen wir alle ein «Nein» in die Urne und ermutigen Sie, ebenfalls «Nein» zu stimmen und in Ihrem Umfeld dafür zu werben. Alle Argumente gegen das die-Grundrechte-einschränkende-COVID-19-Gesetz finden Sie auf https://covidgesetz-nein.ch/

Das Hauptargument der Befürwortet sind die finanziellen Hilfen für die betroffenen Betriebe. Jedoch laufen die Finanzhilfen auch nach einem NEIN bis zum 25. September 2021 weiter. Für die Zeit danach kann das Parlament die Entschädigungen in ein separates Gesetz überführen oder durch Bundesbeschlüsse sicherstellen. Eine entsprechende Motion wurde im Parlament bereits eingereicht, um die nahtlose Fortsetzung der Hilfen sicherzustellen.

Es darf somit nicht sein, dass das JA-Komitee mit Angstszenarien über ausbleibende Hilfsgelder – die völlig zurecht gesprochen werden! – Stimmen sichert.

Unser Hauptargument für ein Nein ist auch online aufgeführt (https://covidgesetz-nein.ch/): Die Politik schadet viel mehr als das Virus!

Kopflos rennt der Bundesrat ohne erhärtete Fakten und ohne Evidenz ausländischen Fehlentscheidungen hinterher. Dabei verursacht er verheerende Schäden, präsentiert sich als Retter und riskiert eine noch nie dagewesene Wirtschaftskrise. Aber auch die Menschen leiden; Jugendarbeitslosigkeit, häusliche Gewalt und Suizide nehmen zu. Setzen Sie am 13. Juni ein Zeichen gegen diese unsolidarische, unmenschliche Politik!

Wir geben Vollgas bis zum 13. Juni und gehen danach in die Regionalsektion der «Freunde der Verfassung» über

Seit dem Oktober 2020 setzen wir uns für eine differenzierte Betrachtung rund um das Thema COVID-19 ein. Wir sind weder Covidioten noch Verschwörungstheoretiker, sondern anerkennen Covid-19 als eine gefährliche Krankheit für immungeschwächte und speziell für ältere Menschen. Auch befürworten wir einen verstärkten Schutz der vulnerablen Personen, sofern diese das wünschen.

Mit der Abstimmung vom 13. Juni erreicht unser ehrenamtliches Engagement den Höhepunkt. Danach werden wir die Seite bestehen lassen, aber nicht mehr weiter pflegen. Wir ermutigen Sie, Ihr Engagement zugunsten unserem Gedankengut bei den Freunden der Verfassung fortzuführen: https://verfassungsfreunde.ch/mitmachen. Werden Sie für 50 CHF pro Jahr Privatmitglied und engagieren Sie sich für eine freie, souveräne, gerechte, solidarische, humanistische und das Leben respektierende Schweiz in einer Regiogruppe. Eine Übersicht über die bestehenden Regiogruppen finden Sie auf https://verfassungsfreunde.ch/mitmachen#regiogruppen. Sie können die Regiogruppe Laufental Thierstein auch direkt kontaktieren: laufental@verfassungsfreunde.ch

Wir bedanken uns herzlich für die vielen meist positiven Rückmeldungen – geben wir alle bis zum 13. Juni Vollgas für ein Zeichen des Volkes!

  • Dominik Graf, Unternehmer, Büsserach
  • Patrik Doppler, Unternehmer, Breitenbach
  • Dr. Bruno H. Dalle Carbonare, Molekularbiologe und Unternehmer, Zullwil
  • Yves Burgener, Unternehmer, Breitenbach
  • Thomas Boillat, Unternehmer, Nunningen