Der Bundesrat konkretisiert den Einsatz des «Covid-Zertifikats» – der indirekte Test- und Impfzwang würde damit zur Realität

Siehe Originalbeitrag von Corona Transition: Möglich macht es der Artikel 6a des Covid-19-Gesetzes. Umso wichtiger, am 13. Juni dagegen NEIN zu stimmen. Menschen ohne Zertifikat könnten von Restaurants, Kinos oder Fitnesscentern ausgeschlossen werden. Möglich macht dies das Covid-19-Gesetz. Originalbericht des Bundesrates An seiner Sitzung vom 19. Mai hat der Bundesrat den Einsatz des sogenannten «Covid-Zertifikats» … Weiterlesen …

ALETHEIA: Pandemie – wirklich? Was sind die Fakten dahinter?

Siehe Originalbericht auf https://aletheia-scimed.ch/Pandemie-wirklich PDF Dokument „Rückblick auf 1 Jahr Corona“ Die Broschüre von Aletheia behandelt folgende Fragestellungen: Was ist ein «COVID- Fall» und wie sind die Meldekriterien? Sind asymptomatische Menschen ansteckend? Wie ausgelastet waren die Spitäler wirklich über das letzte Jahr? Gab es 2020 eine relevante Übersterblichkeit? Wie funktioniert der PCR- Test, auf dem … Weiterlesen …

Öffentlicher Lagebericht des BAG für die Woche 19 (bis 16.05.2021)

Situationsbericht zur epidemiologischen Lage in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein – Woche 19. Beachten Sie Insbesondere auf Seite 2 die Übersichten von laborbestätigten Fällen und Hospitalisierungen sowie auf Seite 14 die Auslastung der Intensivpflegebetten durch COVID-19 Patienten (Auslastung der IPS liegt bei 70 %). Alle öffentlich diskutierten Zahlen  verharren auf tiefem Stand. Dass diese … Weiterlesen …

Bericht der Rundschau vom 07.04.2010 zum Thema: «Geschäft mit der Schweinegrippe». Ein Déjà-Vu: die erfundene Pandemie!

Ein Déjà-Vu:  die erfundene Pandemie! Im Jahr 2010 musste die WHO vor der Gesundheitskommission des Europarats zugeben, dass die Schweinegrippe keine Pandemie war! Präsidiert wurde die Kommission damals von der Schweizer Ständerätin und Hebamme, Liliane Maury Pasquier. Die WHO hatte mit Falschaussagen die Menschen weltweit in Angst und Schrecken versetzt. Es wurden schwerste Krankheitsverläufe mit … Weiterlesen …

Die Ostschweiz: Aus. Ende. Vorbei. Denn der Sieger steht fest.

Artikel von „die Ostschweiz“ (zum Originalartikel) Eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer hat sich entschieden. Still und doch vielsagend. Ihrem Willen – oder ihrer Lethargie – kann man nichts mehr entgegensetzen. Es macht keinen Sinn, sich dem noch länger in den Weg zu stellen. Wo soll man beginnen, wenn man aufhören will? Das Feld ist … Weiterlesen …

Öffentlicher Lagebericht des BAG für die Woche 18 (bis 09.05.2021)

Situationsbericht zur epidemiologischen Lage in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein – Woche 18. Beachten Sie Insbesondere auf Seite 2 die Übersichten von laborbestätigten Fällen und Hospitalisierungen sowie auf Seite 14 die Auslastung der Intensivpflegebetten durch COVID-19 Patienten (Auslastung der IPS liegt bei 73 %). Alle öffentlich diskutierten Zahlen  verharren auf tiefem Stand. Dass diese … Weiterlesen …

Nein zum Covid-Gesetz am 13. Juni – danach arbeiten wir mit den Freunden der Verfassung zusammen

Am 13. Juni wird über das COVID-19-Gesetz abgestimmt. Aus Überzeugung legen wir alle ein «Nein» in die Urne und ermutigen Sie, ebenfalls «Nein» zu stimmen und in Ihrem Umfeld dafür zu werben. Alle Argumente gegen das die-Grundrechte-einschränkende-COVID-19-Gesetz finden Sie auf https://covidgesetz-nein.ch/ Das Hauptargument der Befürwortet sind die finanziellen Hilfen für die betroffenen Betriebe. Jedoch laufen … Weiterlesen …

Swiss Retail: Inzidenz bei den Angestellten des Detailhandels unter dem schweizerischen Durchschnitt

Siehe Mitteilung von Swiss Retail (Original): Detailhandel fordert Aufhebung der Quadratmeter-Beschränkung Der Branchenverband Swiss Retail Federation fordert die Kapazitätsbeschränkungen im Detailhandel vollständig aufzuheben. Der Bundesrat hat gestern lediglich vorgeschlagen, die bisherigen, auf der Ladenfläche basierenden Zutrittslimiten im Non-Food-Bereich zu lockern. Dieser Vorschlag geht dem Detailhandel zu wenig weit. Swiss Retail stützt die Forderung nach vollständiger … Weiterlesen …

Wird Covid-19 RNA in menschliche DNA eingebaut?

Dr. Bruno H. Dalle Carbonare, Molekularbiologe und Koautor des Rückzugantrages der PCR-Test Publikation von Corman-Drosten et.al Am 25. Mai 2021 wird in der Zeitschrift PNAS (Proceeding of the National Academy of Sciences of the United States of America) ein wissenschaftliche Studie publiziert ( https://www.pnas.org/content/118/21/e2105968118 )  in welcher aufgezeigt wird, dass sich die SARS-CoV-2 RNA in … Weiterlesen …

Öffentlicher Lagebericht des BAG für die Woche 17 (bis 02.05.2021)

Situationsbericht zur epidemiologischen Lage in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein – Woche 17. Beachten Sie Insbesondere auf Seite 2 die Übersichten von laborbestätigten Fällen und Hospitalisierungen sowie auf Seite 14 die Auslastung der Intensivpflegebetten durch COVID-19 Patienten (Auslastung der IPS liegt bei 74%). Alle öffentlich diskutierten Zahlen  verharren auf tiefem Stand. Dass diese nicht … Weiterlesen …

Promopost – der Moment! zum Sponsern.

Aufruf der Freunde der Verfassung, den wir vollkommen unterstützen: Liebe Freunde der direkten Demokratie Die Bevölkerung muss gut informiert sein, damit am 13. Juni das Covid-Gesetz und das Polizeistaatsgesetz an der Urne versenkt wird. Entscheidend dazu beitragen kann unsere Kampagnenzeitung «Moment!», welche in grosser Auflage gedruckt wurde. Moment! behandelt inhaltlich beide genannten Gesetzte umfassend und … Weiterlesen …

Wenn Diskriminierung salonfähig wird – ein Erfahrungsbericht

Artikel aus dem BaselExpress (zum Originalartikel) Was tun, wenn das eigene Kind leidet? Jede Mutter und jeder Vater würde helfen wollen. Doch unter den momentanen Umständen bedeutet «Hilfe» für das Kind höchstens, vom Regen in die Traufe zu kommen. Der Erfahrungsbericht einer Mutter. «Ich hätte so viel schreiben können, fast hätte ich es deshalb lieber … Weiterlesen …

Staatliche Willkür ohne Evidenz und das stille Leiden der Kinder

Artikel aus dem BaselExpress (zum Originalartikel) Seit Ende Januar gilt auf dem gesamten Schulareal der Primarschulen Basel-Landschaft eine Maskenpflicht für alle ab 10 Jahren, seit Anfang März auch im Kanton Basel-Stadt. Dies, obwohl die Kinder auch nach aktuellstem Stand der Wissenschaft keine Treiber der Pandemie sind und selber kaum an COVID-19 erkranken. Seit März finden … Weiterlesen …

Impfstoffe: Auf welcher Basis agiert die Schweiz?

Originalartikel aus „Die Ostschweiz“ Die Impfung als einziger Weg aus den Massnahmen: Das ist  seit langem die Botschaft des Bundesrats. Aber wie steht es mit der erwiesenen Wirksamkeit und wie um die möglichen Nebenwirkungen des Impfstoffs? Gedanken einer erfahrenen Pharmazeutin zum Thema. Gastbeitrag «Die Ostschweiz» am 28. April 2021 _* Die Autorin (Name und Anschrift … Weiterlesen …